Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Ab und zu muss man sich die wartezeit auf ein neues Spielzeug verkürzen. Auch wenn es farblich nicht ganz passt, so hat das Quietscheentchen doch mehr damit zu tun als manch einer glauben wird. Und es war Gelegenheit - da die teure FX-Kamera noch im Auto lag - mal wieder die D300s hervorzukramen und das Entchen halbwegs in rechte Licht zu rücken.
Hoffentlich vergeht die Zeit bis zur Ankunft meines neuen "Spielzeugs" rasch und mein derzeitiges hält hoffentlich solange durch. Nicht, dass das derzeitige Spielzeug noch ein weiteres Loch ins Bidget schlägt. Das hat es letztes Jahr schon ausreichend getan.
Am 30.10.2014 konnte ich an einem etwas anderen Workshop teilnehmen - dem Nikon FX-Workshop oder wie es auf der Karte, die jeder Teilnehmer erhielt: "Persönliche FX-Schulung. In einem Tehorieteil wurde uns einiges zu den Nikon FX-Kameras erzählt. Darunter auch der ein oder andere Tipp jenseits der Bedienungsanleitung. Schön auch mal andere FX-Kameras in die Hand zu nehmen, wobei ich dann doch bevorzugt mit meiner eigenen D800 im Praxisteil zu Werke ging. Allerdings ließ ich meine eigenen Objektive - vorwiegend von Sigma - im Rucksack und testete mal die Nikon-Pedants. Nicht schlecht, Herr Specht. Besonders in den Situationen mit wenig bzw. schechten Licht war der Autofokus doch treffsicherer als ich es mit meinen Sigmas gewohnt bin ... oder war das jetzt Einbildung? Oder lag es an den angepassten AF-Einstellungen? Naja, die Nikkore werden erst mal Wunsch bleiben. Sie liegen einfach außerhalb des Budgets und die Sigmas sind auch nicht schlecht. UND! Ein Nikon-Objaktiv habe ich ja: Das AF Nikkor 50mm 1.8 D. Eine günstige, aber leckere Linse!
Nach einer kleinen Pause am Ende der Theorie - der Seminarraum bei Calumet in Stuttgart wurde improvisiert zum Fotostudio umgewandelt - ging es in die Praxis mit leibhaftigem Model. Nikon hatte für den Workshop die reizende und überaus professionelle und vor allen Dingen posingsichere Truth Burlington engagiert. Sie stand nahezu 3 Stunden bereitwillig für "Testaufnahmen" zur Verfügung. Es ging dabei natürlich nicht darum perfekte Bilder von ihr zu schießen, sondern die Grenzen der Kameras und deren Vorzüge auszuloten.
Ich hoffe, dass das eine odere andere Foto von ihr für diese Seite freigegeben wird und ich ein paar Beispiele präsentieren kann.
Read more in Workshops
Heute waren wir seit längerer Zeit mal wieder im Porschemuseum in Stuttgart-Zuffenhausen. Neben bekannten Lieblingen waren wieder einmal reichlich neue Exponate zu betrachten und zu fotografieren. Besonders interessant war die kleine, aber feine Sonderausstellung "Projekt: Geheim!" mit bisher teilweise unter Verschluss gehaltenen Prototypen und Versuchsfahrzeugen.
Ein Besuch sei jedem an Herz gelegt - ob fotografisch interessiert oder auch nicht. ;-) Informationen zum Museum gibt es hier: http://www.porsche.com/museum/.
Hier geht es zum Album mit einer Bilderauswahl: Porschemuseum
Read more in Porsche Museum, Regionales
... wenn man mal wieder so durch die heimischen Gefilde streift. Da streift man durch die heimatlichen Gefilde um ein ansprechenses Makro-Motiv zu finden und was passiert? Plötzlich steht einem ein Lama Model. Allerdings hatte es dann nach 5 Aufnahmen keine Lust mehr. Vermutlich hätte ich am Futterautomaten einige Motivations-Leckerlis herauslassen sollen. Und was lernen wir daraus? Gehe nie ohne Leckerlis aus dem Haus. ;-)
Read more in Regionales, Tiere in Gefangenschaft
Am Wochenende startete im Blühenden Barock in Ludwigsburg die diesjährige Kürbisausstellung. Nach Jahren haben wir es zum ersten Mal geschafft diese zu besuchen. Neben den aller Köstlichkeiten und Nützlichkeiten aus Kürbis sind die Kürbisbilder ein richtiges Highlight der Ausstellung. Nächste Woche übernimmt dann ein amerikanischer Schnitzexperte mit seinem Team das Regiment um Auenland auferstehen zu lassen.
Das komplette Album gibt es hier: http://www.scrootch.de/albums/kuerbisausstellung-2014/
Read more in Regionales
Da wünscht man sich einmal einigermaßen Wetter am Wochenende und dann das ...
Das Wetter war leider gar nicht zu gebrauchen. Am Samstag sporadisch Sonnenschein zwischen 95% grauem Himmel und am Sonntag grau-in-grau mit reichlich Regen zwischen den kurzen Regenpausen. An Aufnahmen für den nächsten Kalender eider nicht zu denken.
Read more in Regionales
Im Juli haben wir auf dem Rosenmarkt eine Leonardo da Vinci geschenkt bekommen. Durch die lange Trockenheit konnte ich Sie erst einige Wochen später in iren Ort pflanzen. Denn der Boden ließ sich trotz Spateneinsatz keine 10cm tief ausheben. Als es dann soweit war, die Rose eingepflanzt, gedüngt und ausreichend gegossen und was passiert? Sie wirft alle Blätter und Knospen weg. Also im Internet recherchiert, was man machen kann. Okay ...
Lektion 1:
Weiter regelmäßig gießen, sofern es nicht oder nicht ausreichend regnet.
Lektion 2:
Rosen in Töpfen nicht im Sommer einpflanzen, sondern im Topf bis zum Herbst halten und im Herbst dann pflanzen, damit sich die Rose auf das Wurzelwerk konzentrieren und dies ausbilden kann.
Ich hatte es also zu gut gemeint und dadurch die Leonardo einem großen Stress ausgesetzt, da sie eigentlich mit Blattwerk und Blüten beschäftigt war und dann verlange ich auch noch von ihr sich ums Wurzelwerk zu kümmern. Aber jetzt wird alles gut ...
Read more in Eigener Garten, Rosen
Da schaut sogar die Bronzefigur erstaunt. Da will man schöne Bilder für ein Projekt machen und dann das! Der abzulichtende Brunnen spukt nicht nur kein Wasser, neine, er ist abgesperrt weil defekt. Denn der Wasserausfluss ist schlicht und ergreifend durch Verrosten abgefallen. Ich hoffe mal, dass meine Annahme stimmt und nicht irgendein Neuzeit-Vandale daran schuld ist. Also muss improvosiert werden. D.h. Bilder so fertigen, dass der Ausfluss nicht zu sehen ist. Naja, einfach kann jeder. Aber ein nicht nur kaputter, sondern auch noch staubtrockener Brunnen ist schon eine Herausforderung. Vielleicht haue ich mal unsere Stadtverwaltung an, ob man gedenkt den Brunnen wieder Instand zu setzen. Immerhin wirbt man mit ihm und dem daneben stehenden Backhaus im Tourismusbereich.
Kleine Kuriosität zu diesem Brunnen mit seiner Frauenfigur:
Wir waren noch nicht lange nach Eibensbach gezogen als meine Mutter in Reha musste. Bei einem Besuch erzählte sie uns dann, dass sie ein paar Tage zusammen mit einer Frau war, die nicht nur Eibensbach und den Brunnen kannte, sondern die dem damaligen Künstler Modell gestanden war für diese Bronze-Skulptur. Die Welt ist echt ein Dorf.